Sie nutzen Ihre FritzBox mit der Tele2 Cloud-Telefonie als Router zur Anbindung Ihrer IP-Telefone oder direkt als Telefonie-Ziel und haben Probleme? In dieser Anleitung erhalten Sie Hilfestellungen zu möglichen Verbindungsproblemen oder Problemen mit der Telefonie über die FritzBox in Verbindung mit Tele2.
FritzBox als Router: Konfiguration zur Portweiterleitung
Nutzen Sie Ihre FritzBox als Router und übertragen Sie darüber die Internetverbindung an Ihre IP-Telefone, erhalten jedoch keine Verbindung zur Tele2 Telefonanlage, so stellen Sie zunächst, wie folgt beschrieben, eine Portweiterleitung ein.
Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer FritzBox stets die aktuellste Firmware installiert sein sollte. Eine Anleitung hierfür finden Sie auf der AVM Webseite.
Bitte rufen Sie zunächst die Login-Seite Ihrer FritzBox auf.
FritzBox als Ziel (IP Endgerät):DNS Server Eintragung bei der FritzBox
Bei der Tele2 Cloud Telefonanlage haben Sie außedem die Möglichkeit, Ihre FritzBox als Ziel zu hinterlegen und so über diese zu telefonieren. In Ausnahmefällen kann es zu Verbindungsproblemen zwischen Ihrer FritzBox und der Tele2 Telefonanlage kommen. Eine Möglichkeit zur Behebung von Verbindungsproblemen zwischen FritzBox und Tele2 Telefonanlage kann die Eintragung eines festen DNS-Servers darstellen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
Eine Verbindung der FritzBox mit der Cloud Telefonanlage von Tele2 sollte nun erfolgen. Bei weiteren Problemen hilft Ihnen der Tele2 Support gerne weiter.
FritzBox als Ziel: Interne Durchwahl funktioniert nicht
Nutzen Sie Ihre FritzBox als Ziel und interne Gespräche sind nicht möglich? Haben Sie mehrere Ziele in der FritzBox eingerichtet, so können Sie über die im Tele2 Adminbereich interne Durchwahl für interne Gespräche nutzen. Auch, wenn verschiedene FrizBoxen als Ziele dienen, sind diese über die jeweilige interne Durchwahl zu erreichen.
Um die korrekte Anwahl zu ermöglichen, ist es notwendig, dass Sie Einstellung zur automatischen Vorwahl zurücksetzen, da diese sonst der internen Durchwahl vorangestellt wird und nicht mehr als interne Durchwahl erkannt wird.
Beispiel:
Anstelle der gewählten Durchwahl 66 wird die Nummer 0221 66 gewählt. Dass es sich um eine interne Kurzwahl handelt, wird nicht erkannt.
Damit Sie über die interne Kurzwahl interne Gespräche mit der FritzBox führen können, müssen Sie die automatische Einsetzung des Präfixes (Vorwahl) ausschalten. Navigieren Sie dazu in die Einstellungen Ihrer Rufnummern und deaktivieren Sie die Vorwahl-Konfiguration. Wählen Sie dazu unter "Rufnummernformat" bei den Vorwahlen "Ohne" aus.
Wichtig: Sie müssen ab diesem Zeitpunkt bei ausgehenden Gesprächen jederzeit die Ortsvorwahl vorwählen. Möchten Sie dies nicht und richten Sie die automatische Vorwahl ein, so sind interne Gespräche über die interne Durchwahl nicht möglich.