Sie sind Selbstständiger/Freelancer und möchten die Tele2 Telefonanlage so nutzen, wie sie Ihren Bedürfnissen entspricht:
Die nun folgende Einrichtung der entsprechenden Weiterleitungen erfolgt in einer anderen Reihenfolge, als die oben dargestellten Kriterien. Dies liegt daran, dass die Tele2 Telefonanlage die einzelnen Weiterleitungen gemäß der von Ihnen zugeteilten Priorität "abarbeitet", also zuerst prüft, ob die Weiterleitung mit der Priorität 1 greift. Falls dies nicht der Fall ist, prüft die Anlage die Weiterleitung mit der Priorität 2 usw...
Daraus ergibt sich, dass der Zuweisung der Priorität eine enorme Bedeutung zukommt. Wenn Sie beispielsweise einen Anruffilter setzen, der immer gilt, so ist es sinnvoll, diesem die Priorität 1 zuzuweisen, bevor danach beispielsweise geprüft wird, was werktags oder am Wochenende mit den Anrufen geschehen soll.
In der ersten Weiterleitung, die Sie einrichten, kümmern Sie sich um die anonymen Anrufe. Diese Weiterleitung können Sie beispielsweise "Anruffilter" nennen. Sie erhält die „Priorität 1“. Das ist deshalb entscheidend, weil der Filter grundsätzlich immer gelten soll. Er hat somit die oberste Priorität.
Die nächste Regel dient der Weiterleitung aller nicht anonymen Anrufe. Da diese allgemein für alle Anrufe unabhängig vom Tag und der der Uhrzeit gilt, geben Sie ihr beispielsweise den Namen "Allgemein". Die Regel erhält die 2. Priorität, da sie nach der Filter-Regel die höchste Bedeutung hat (in diesem Fallbeispiel gibt es nur zwei Regeln).
Nun sind alle Weiterleitungen entsprechend der im Fallbeispiel definierten Konfigurationsmöglichkeiten angelegt.